Bodenstaubsauger für Allergiker

Mit zahlreichen Bodenstaubsaugern haben Allergiker so ihre Probleme, denn diese saugen zwar den Staub auf, aber die Abluft ist dann nicht selten mit Hausstaub, wie Pollen versetzt. Aus diesem Grund nutzen Allergiker inzwischen meist ganz bestimmte Bodenstaubsauger für Allergiker, weil diese mit speziellen Filtersystemen versehen sind. Mit solchen enthält die Abluft dann fast keine Allergene, da diese Allergiker Staubsauger Systeme für eine Vorabreinigung sorgen.
Inzwischen finden sich im Handel verschiedene Hersteller, die Bodenstaubsauger für Allergiker anbieten. So unterscheiden sich diese Geräte sowohl in ihren Filtersystemen, als auch wie im Betrieb mit oder ohne Staubsaugerbeutel. Auf dem Markt finden sich demnach Bodenstaubsauger mit einem Beutelsystem, sowie ohne, aber auch Geräte mit einem Wasserfilter oder diverse Saugroboter, die extra für Allergiker entwickelt wurden.
Das größte Problem für Allergiker ist der Feinstaub
Unsere normale Atemluft ist heute mit Feinstaub belastet. Diese wiederum enthält ebenso verschiedene Allergene. Werden die vier Wände dann von einem Allergiker mit einem Bodenstaubsauger bearbeitet, führt dies nicht selten dazu, dass dieser anfängt zu niesen, zu husten und an tränenden Augen zu leiden. Ganz normale Staubsauger sind zwar fähig den groben Staub zurückzuhalten, allerdings geben diese Geräte den Feinstaub unkontrolliert wieder ab. Allergiker kommen in diesem Fall verstärkt mit den Allergenen in Kontakt und haben dann mit verschiedenen Problemen zu kämpfen.
Hinzu kommt, dass die eigenen vier Wände oftmals viel stärker mit Feinstaub, Pollen und Ähnlichem belastet ist, da es hier nicht immer regelmäßig zu einem Austausch der Luft kommt. Damit Allergiker durch das staubsaugen nicht noch mehr belastet werden, ist es sinnvoll einen Bodenstaubsauger zu nutzen, der ein spezielles Filtersystem mitbringt. Auf diese Weise wird die Abluft dann so unbelastet, wie nur möglich wieder an die Raumluft abgegeben. Dies empfiehlt sich vor allem für Allergiker, die auf Tierhaare, Milben, sowie Pollen allergisch reagieren.
Sollten Allergiker besser Bodenstaubsauger ohne Beutelsystem verwenden?
Zahlreiche Staubsauger mit einem Beutelsystem sind nicht fähig Allergiker vor Feinstaub zu schützen. Doch inzwischen finden sich im Handel auch einige Ausnahmen, die demnach in der Lage sind den feinen Staub herauszufiltern.
So bringen die Beutel eine spezielle Innenschicht mit, die Schimmelsporen, Bakterien, Pollen und Co aufnehmen und nicht wieder herauspusten. Beutellose Bodenstaubsauger sind hingegen Dank ihres speziellen Filtersystems in der Lage die eingesaugte Luft zu säubern und diese dann fast gänzlich rückstandslos wieder abzugeben. Nach dem Staubsaugen müssen diese allerdings gereinigt werden, um die Staubpartikel zu entfernen.
Was kann ein Wasserstaubsauger?
Des Weiteren finden sich im Handel Bodenstaubsauger für Allergiker, die mit einem Wasserfilter ausgestattet sind. In diesem Fall werden die Reizstoffe im Wasser eines Wassertanks gebunden, welche leicht zu säubern ist. Nach der Nutzung gilt es auch hier den Staubsauger zu reinigen.
Wasserstaubsauger verfügen außerdem über eine hohe Saugleistung, die auch nach mehrmaligem Gebrauch des Saugers nicht nachlässt, wie es bei vielen anderen Geräten bekanntlich der Fall ist. Zudem feuchtet dieser Staubsauger zusätzlich auch noch die Raumluft an.
Fazit: Wer sich als Allergiker selbst einen Gefallen tun möchte, sollte seinen herkömmlichen Staubsauger am besten gegen einen Bodenstaubsauger für Allergiker austauschen. Im Handel finden sich verschiedene Geräte dieser Art. So gibt es Allergiestaubsauger mit und ohne Beutel, Geräte mit einem speziellen Filtersystem oder aber Sauger mit einem Wassertank. Alle Bodenstaubsauger für Allergiker tun aber im Grunde das Gleiche, denn sie saugen den Staub auf und verhindern, dass die Abluft mit allerlei Allergenen belastet ist. Auf diese Weise wird das tägliche Staubsaugen für Allergiker nicht mehr zur Tortur, denn allergische Reaktionen treten jetzt meist nicht mehr auf.