Anaphylaxie

Zu den schwersten Symptomen einer Allergie zählt die Anaphylaxie (auch anaphylaktischer Schock).

Bei einer Anaphylaxie ist in der Regel der gesamte Körper betroffen. Magen- und Darmtrakt, verschiedene Organsysteme, Haut und Atemwege sind meist gleichzeitig betroffen.

Die Beschwerden treten meistens sehr plötzlich (innerhalb weniger Minuten oder Stunden) und sehr heftig auf. Schuld sind einer oder verschiedene Allergie-Auslöser, aber dazu weiter unten etwas mehr. Die Symptome einer Anaphylaxie können lebensbedrohlich sein und sind deshalb immer als medizinischer Notfall einzustufen.

Ist eine Allergie bekannt, erhält der Patient vom Arzt meistens ein so genanntes Notfallset. In diesem sind eine Adrenalin-, Kortison- und eine Antihistamin-Injektion enthalten. Die Medikamente werden auch in der eben aufgeführten Reihenfolge verabreicht. Sowohl der Patient als auch dessen Umfeld sollten im Umgang mit dem Notfallset vertraut sein.

Meistens geht es dem Patienten nach Verabreichung der Notfallmedikamente schnell besser. Trotzdem sollte in jedem Fall und unmittelbar danach ein Arzt aufgesucht oder der Notruf gewählt werden.

Anaphylaxie Ratgeber
Anaphylaxie Ratgeber
Als prophylaktische Maßnahmen empfehlen sich eine Hyposensibilisierung oder die spezifische Immuntherapie (SIT).
Eine Hyposensibilisierung ist bei Lebensmittel- und Medikamenten-Allergien beispielsweise nicht möglich. Hier hilft nur das konsequente Vermeiden eines Kontakts mit dem Allergie-Auslöser.
Als Auslöser für die Anaphylaxie kommen alle bekannte Allergene, wie Lebensmittel, Medikamente, Insektengifte, Pollen oder auch (in seltenen Fällen) Naturlatex in Betracht.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"