Katzen für Allergiker – Diese 10 Katzenrassen sind geeignet

Katzen für Allergiker – Diese 10 Katzenrassen sind geeignet
Katzen für Allergiker – Diese 10 Katzenrassen sind geeignet
Katzen für Allergiker? Kein Problem! Es gibt tatsächlich Katzenrassen, die weniger Allergene produzieren und somit besser für Allergiker geeignet sind. Das Allergen FEL D1 ist der Hauptauslöser, doch manche Rassen scheiden davon weniger aus oder verlieren kaum Haare. Neben ihrer hypoallergenen Natur überzeugen viele dieser Katzen durch ihre Intelligenz, Anhänglichkeit und einzigartige Charaktereigenschaften. Dieser Artikel stellt Ihnen die 10 besten Katzenrassen für Allergiker vor und liefert wichtige Informationen zu Gewicht, Pflege und Verhalten. Außerdem klären wir die häufigsten Fragen, damit Sie die perfekte Katze für Ihre Bedürfnisse finden können.

Das Wichtigste über Katzen für Allergiker in Kürze

  1. FEL D1-Allergen: Einige Katzenrassen produzieren weniger FEL D1, was allergische Reaktionen reduzieren kann.
  2. Rassenwahl: Rassen wie Sphynx, Russisch Blau und Bengal-Katze gelten als besonders geeignet.
  3. Individuelle Reaktionen: Nicht alle Allergiker reagieren gleich, daher sollte man den Kontakt zur Katze testen.
  4. Pflegeaufwand: Hypoallergene Katzen sind oft pflegeleichter, erfordern jedoch regelmäßige Reinigung.
  5. Kosten: Die Preise hypoallergener Katzen variieren stark, oft kosten sie mehrere hundert bis tausend Euro.

Die zehn besten Katzenrassen für Allergiker

Bei der Auswahl einer geeigneten Katze für Allergiker sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Fellbeschaffenheit: Rassen mit wenig oder kurzem Fell, die weniger haaren, sind oft besser geeignet.
  • Fel d 1 Produktion: Es gibt Hinweise darauf, dass einige Rassen weniger von diesem Allergen produzieren. Studien zu diesem Thema sind jedoch noch nicht abgeschlossen.
  • Individuelle Reaktion: Jeder Mensch reagiert anders. Es kann sein, dass eine Rasse, die für andere Allergiker gut geeignet ist, bei Ihnen dennoch Beschwerden auslöst.
  • Haltungsbedingungen: Auch die Haltung der Katze und die Reinigung des Wohnraumes spielen eine wichtige Rolle bei der Minimierung von Allergenen.
Lesen Sie auch:  Allergie Formen - Allergietypen 1-4

1. Sphynx: Die nahezu haarlose Wahl

Die Sphynx-Katze ist bekannt für ihre fast haarlose Haut, die von einem feinen Flaum bedeckt ist. Ihre Eigenschaft, weniger allergene Proteine zu produzieren, macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Allergiker. Die Pflege der Sphynx ist unkompliziert, aber es ist wichtig, sie warm zu halten, insbesondere in kälteren Monaten.

Gewicht: Männlich bis 7 kg, Weiblich ca. 3 kg

2. Russisch Blau: Der doppelt pelzige Freund

Die Russisch Blau ist bekannt für ihr dichtes, doppeltes Fell, das Allergene effektiv einschließt und gleichzeitig wenig Haare verliert. Diese Rasse ist zudem für ihre Intelligenz und Familienfreundlichkeit bekannt und eignet sich gut für das Wohnungsleben.

Gewicht: Männlich: 4-6,5 kg, Weiblich: 3-4 kg

3. Bengal-Katze: Der lebhafte Begleiter

Mit ihrem kurzen und pflegeleichten Fell ist die Bengal-Katze eine weitere gute Option für Allergiker. Sie ist bekannt für ihre Lebhaftigkeit und Intelligenz und benötigt viel Bewegung und Interaktion.

Gewicht: Männlich: ca. 5 kg, Weiblich: ca 4 kg

4. Burma-Katze: Der anhängliche Spielgefährte

Die Burma-Katze ist eigenwillig, intelligent und sehr verspielt. Sie ist sehr menschenbezogen und sollte nicht lange allein gelassen werden. Auch sie produziert weniger Allergene.

Gewicht: Männlich: 5–6 kg, Weiblich: 4-4,5 kg

5. Cornish Rex: Die perfekte Wohnungskatze

Die Cornish Rex ist bekannt für ihre Geselligkeit und Intelligenz. Sie verträgt sich gut mit anderen Haustieren und ist ideal für das Leben in der Wohnung. Ihr Haarverlust ist minimal und sie produziert wenig Allergene.

Gewicht: Männlich: bis 5 kg, Weiblich: bis 4 kg

6. Orientalische Langhaarkatze: Die Unabhängige

Die Orientalische Langhaarkatze, auch als Javanese oder Mandarin bekannt, ist verspielt und drückt ihre Gefühle oft durch ihre melodiöse Stimme aus. Sie ist gut für Allergiker geeignet und benötigt weniger menschliche Interaktion als andere Rassen.

Gewicht: Männlich: bis 6 kg, Weiblich: ca. 3 kg

7. Sibirische Katze: Der ruhige Gefährte

Die Sibirische Katze ist für ihren liebevollen Charakter und ihre Ruhe bekannt. Sie produziert nur wenig des Allergens FEL D1, was sie besonders für Allergiker attraktiv macht.

Gewicht: Männlich: 4,5-8 kg, Weiblich: 3-6 kg

Lesen Sie auch:  Mandelallergie - Symptome & Ursachen der Unverträglichkeit von Mandeln

8. Siam-Katze: Die kommunikative Schönheit

Mit ihrem samtweichen Fell und den blauen Augen ist die Siam-Katze ein echter Hingucker. Sie ist sehr sozial und kommunikativ, ideal für jemanden, der eine gesprächige Katze sucht.

Gewicht: Männlich: 4-5 kg, Weiblich: 3-4 kg

9. Devon Rex: Der treue Begleiter

Die Devon Rex verliert aufgrund ihrer Fellstruktur nur wenige Haare und ist daher für Allergiker geeignet. Sie ist sehr sozial und sollte vorzugsweise nicht allein gehalten werden.

Gewicht: Männlich: ca. 3,5-4,5 kg, Weiblich: ca. 2,5-3,5 kg

10. Balinese Katze: Die elegante Langhaarkatze

Die Balinese Katze ist eine schlanke, muskulöse Langhaarkatze, die in den 1920er Jahren durch Zucht entstand. Sie produziert wenige Allergene und benötigt viel Aufmerksamkeit.

Gewicht: Männlich: 4,0-5,0 kg, Weiblich: 3,0-4,0 kg

In diesem Artikel haben wir die besten Katzenrassen für Allergiker vorgestellt. Bei der Auswahl sollten Allergiker jedoch immer auch individuelle Reaktionen auf verschiedene Katzenrassen berücksichtigen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Tipp: Mit Allergietest zuhause Allergie auf Tierhaare herausfinden

FEL D1 und seine Bedeutung für Allergiker

Das Protein FEL D1 ist das Hauptallergen, das bei Menschen mit Katzenallergien Reaktionen auslöst. Es wird vor allem in Speichel, Hautdrüsen und Tränenflüssigkeit der Katze produziert und verteilt sich durch das Putzen auf ihrem Fell. Allergiker reagieren auf diese Proteine mit Symptomen wie Niesen, Augenreizungen oder Atemproblemen. Während keine Katze völlig allergenfrei ist, produzieren manche Rassen weniger FEL D1, was sie für Allergiker besser verträglich macht. Wissenschaftler haben festgestellt, dass Sibirische Katzen und Russisch Blau besonders niedrige Werte dieses Proteins aufweisen. Auch Faktoren wie Kastration können die Allergenproduktion beeinflussen. Es ist jedoch ratsam, vor der Anschaffung einer Katze individuelle Reaktionen zu testen, da die Toleranz gegenüber Allergenen stark variieren kann.

Pflege und Reinigung bei hypoallergenen Katzen

Hypoallergene Katzen sind nicht nur aufgrund ihrer Allergenproduktion, sondern auch durch ihre Pflegeeigenschaften für Allergiker geeignet. Rassen wie die Sphynx benötigen regelmäßige Hautpflege, da ihre nahezu haarlose Haut zu Fettansammlungen neigt. Bengal-Katzen und Russisch Blau hingegen erfordern weniger Aufwand, da ihr Fell weniger haart und sich selbst reinigt. Für Allergiker ist es besonders wichtig, die Katze regelmäßig zu baden und mit feuchten Tüchern abzuwischen, um Allergene zu reduzieren. Auch die Reinigung der Umgebung – wie das Waschen von Decken und Kissen sowie das Staubsaugen mit HEPA-Filtern – kann helfen, allergische Reaktionen zu minimieren.

Lesen Sie auch:  Arzneimittelallergie - Auslöser, Symptome & Behandlung

Quellen:

  1. Universitätsspital Zürich: „Neuer Ansatz bei Katzenhaarallergie: Impfstoff für Katzen ist sicher“ https://www.usz.ch/neuer-ansatz-bei-katzenhaarallergie/
  2. Westfälische Wilhelms-Universität Münster: „Neuer Ansatz gegen Katzenhaar-Allergie: WWU-Forscher wirken an Therapie mit künstlichen Antikörpern mit“ https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/news/neuer-ansatz-gegen-katzenhaar-allergie-wwu-forscher-wirken-an-therapie-mit-kuenstlichen-antikoerpern-mit.html
  3. Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.: „Katzenallergie: Studie macht Hoffnung“ https://www.daab.de/blog/2023/11/katzenallergie-studie-macht-hoffnung
  4. European Centre for Allergy Research Foundation (ECARF): „Alles für die Katz!? Aktuelles zum Management der Katzenallergie“ https://www.ecarf.org/presse/alles-fuer-die-katz-aktuelles-zum-management-der-katzenallergie/
  5. Allergenvermeidung.org: „Katzenallergie: Aktuelles aus Medizin & Forschung“ https://www.allergenvermeidung.org/news/detail/katzenallergie-aktuelles-aus-medizin-forschung

FAQ zu Katzen für Allergiker

Kann man trotz Katzenallergie eine Katze halten?

Ja, es ist möglich, trotz Katzenallergie eine Katze zu halten. Es gibt spezielle Rassen, die weniger des Allergens FEL D1 produzieren, wodurch die allergischen Reaktionen gemindert werden können. Es ist jedoch wichtig, dass Allergiker vor der Anschaffung einer Katze ihre individuelle Reaktion auf verschiedene Katzenrassen testen.

Warum sind Bengal Katzen für Allergiker geeignet?

Bengal Katzen sind für Allergiker geeignet, weil sie ein kurzes, pflegeleichtes Fell haben, das weniger Allergene abgibt. Außerdem sind sie für ihre geringe Produktion des Allergens FEL D1 bekannt. Ihre aktive und lebhafte Natur macht sie zu beliebten Haustieren.

Sind Britisch Kurzhaar Katzen für Allergiker geeignet?

Britisch Kurzhaar Katzen werden nicht speziell als hypoallergen eingestuft. Obwohl sie ein dichtes Fell haben, das helfen könnte, Allergene einzuschließen, ist es möglich, dass sie für manche Allergiker dennoch Reaktionen hervorrufen. Es empfiehlt sich, individuelle Reaktionen zu testen.

Was kostet eine Katze für Allergiker?

Die Kosten für eine Katze, die für Allergiker geeignet ist, können variieren, abhängig von der Rasse, dem Züchter und dem Standort. Rassen, die als hypoallergen gelten, können aufgrund ihrer Spezialzucht teurer sein. Die Preise können von einigen hundert bis zu mehreren tausend Euro reichen.

Sind Maine Coon Katzen für Allergiker geeignet?

Maine Coon Katzen gelten nicht als hypoallergen. Sie haben langes Fell und können eine höhere Menge des Allergens FEL D1 produzieren, was bei Allergikern Reaktionen auslösen könnte. Wie bei allen Katzenrassen sollten Allergiker ihre persönliche Verträglichkeit testen.

Sind Sibirische Katzen für Allergiker geeignet?

Ja, Sibirische Katzen gelten als eine gute Wahl für Allergiker. Sie produzieren weniger des Allergens FEL D1 im Vergleich zu vielen anderen Rassen. Ihre ruhige und liebevolle Natur macht sie zu einem beliebten Haustier für Allergiker. Allerdings sollte man auch hier individuelle Reaktionen berücksichtigen.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"