Allergien – Was zahlen die Krankenkassen?

Allergien – Was zahlen die Krankenkassen?
Allergien – Was zahlen die Krankenkassen?
Blickt man auf die klaren Zahlen, so stellen Allergien in Deutschland die am häufigsten vorkommende Gruppe chronischer Krankheiten dar. Dennoch herrscht gerade auf der Seite der Betroffenen oft Unklarheit darüber, welche Leistungen im Rahmen der Behandlung nun tatsächlich von den Krankenkassen übernommen werden. Auch aus diesem Grund ist es definitiv angebracht, einen genauen Blick auf dieses Thema zu werfen.

Der typische Verlauf

Um erfahren zu können, inwiefern die Kassen tatsächlich dazu bereit sind, für die entstehenden Kosten einzutreten, muss zunächst der klassische Verlauf einer Allergie in den Blick genommen werden. Zu Beginn treten meist die typischen Symptome einer Allergie zum ersten Mal auf. Allein anhand dieser Erscheinungen ist es allerdings noch nicht möglich, von einem klaren medizinischen Befund zu sprechen. Auch aus diesem Grund sind genaue Testverfahren erforderlich.

Eine gute Krankenversicherung ist in jedem Fall dazu bereit, die Kosten für den Test zu übernehmen. Dafür entscheidend ist die Tatsache, dass dieser zuvor vom Arzt verordnet wurde. Sollten die Symptome einer Allergie auftreten, so ist es demnach von entscheidender Bedeutung, sich so schnell als möglich mit dem Hausarzt in Verbindung zu setzen, um an die entsprechende Bescheinigung zu gelangen. Dann spielt es keine Rolle, ob Prick, Prick-to-Prick, Reibe-Test, IGE-Test-, Intrakutan-Test, Epikutan- oder Provokations-Test angewandt werden.

Lesen Sie auch:  Eliminationsdiät - Durchführung und Definition

Die notwendigen Medikamente

Natürlich hängt es zunächst von der Art der Allergie ab, ob eine Behandlung mit Medikamenten als notwendig und sinnvoll beschrieben werden kann. Aus diesem Grund ist es zunächst wichtig, auf die erste Einschätzung des behandelnden Arztes zu vertrauen. Generell haben sich die Krankenkassen in der letzten Zeit darauf verständigt, die Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente für ihre Kunden zu übernehmen.

Dies gilt zum Beispiel für Augentropfen oder auch Asthmamedikamente, aber auch für Nasensprays. Der besondere Wert der Übernahme hängt dabei weniger mit dem Preis der Präparate zusammen. Vielmehr ist es für Betroffene oft über viele Jahre hinweg oder gar für das ganze Leben notwendig, sich mit den Medikamenten zu versorgen. So würden sich die Kosten im Laufe der Zeit auf empfindlich hohe Beträge summieren.

Eine etwas feinere Unterscheidung gibt es auf dem Feld der Salben. Hier werden die Kosten nur dann von der Krankenkasse getragen, wenn es sich um ein klares Medikament handelt. Dies trifft zum Beispiel auf Kortison-Cremes zu, wie sie für Neurodermitis-Patienten eine sehr große Rolle spielen. Zusätzliche Produkte, die nicht verschreibungspflichtig sind und dennoch Linderung verschaffen sollen, müssen dagegen stets aus der eigenen Tasche bezahlt werden.

Der Blick auf gesonderte Therapien

Natürlich stellt die Medikation nicht die einzige Möglichkeit dar, um gegen eine Allergie vorzugehen. Auf dem Gebiet der alternativen Therapien ist es notwendig, sehr genau auf den jeweiligen Ansatz zu achten, um zu einer Einschätzung der Kostenübernahme durch die Krankenkasse kommen zu können.

Gute Chancen, zumindest einen Teilbetrag der Kosten erstattet zu bekommen, bestehen zum Beispiel auf dem Gebiet der Homöopathie. Auch bei der Entspannungstherapie und Phytotherapie zeigen sich die Versicherer oft kulant. Allerdings spielen auch die individuellen Krankheitsbilder bei der Einschätzung eine wesentliche Rolle. Auf diese Weise sind pauschale Urteile in der Praxis nur selten möglich.

Lesen Sie auch:  Nasenspray bei Allergie

FAQ: Leistungen der Krankenkasse bei Allergien

Was zahlt die Kasse bei Allergie?

Die Krankenkasse übernimmt in der Regel die Kosten für die Diagnose und Behandlung von Allergien. Dazu gehören Arztbesuche, allergologische Tests, Medikamente sowie in bestimmten Fällen auch spezielle Therapien wie die Hyposensibilisierung. Die genauen Leistungen können je nach Krankenkasse und individuellem Fall variieren.

Welche Allergietests zahlt die Krankenkasse?

Die Krankenkasse übernimmt normalerweise die Kosten für standardmäßige Allergietests, die zur Diagnosestellung erforderlich sind. Dazu gehören Hauttests (Prick-Test, Intrakutantest), Bluttests (spezifische IgE-Tests) und in manchen Fällen Provokationstests.

Werden Allergie Tabletten von der Krankenkasse bezahlt?

Ja, verschreibungspflichtige Allergie Tabletten werden in der Regel von der Krankenkasse bezahlt. Bei rezeptfreien Medikamenten kommt es auf die individuelle Krankenkasse und deren Satzungen an, ob diese erstattet werden.

Was zahlt die Krankenkasse bei Heuschnupfen?

Bei Heuschnupfen übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Diagnose, wie allergologische Tests, und die Behandlung, einschließlich Medikamenten wie Antihistaminika, Nasensprays und Augentropfen. Auch eine Langzeittherapie wie die Hyposensibilisierung kann unter bestimmten Voraussetzungen bezahlt werden.

Ist man mit Heuschnupfen chronisch krank?

Heuschnupfen kann als chronische Erkrankung angesehen werden, vor allem wenn er jedes Jahr wiederkehrt und längerfristige Beschwerden verursacht. Die Einstufung als chronische Krankheit hängt jedoch von der Schwere und Dauer der Symptome ab.

Ist Heuschnupfen eine Behinderung?

Heuschnupfen wird in der Regel nicht als Behinderung im rechtlichen Sinne angesehen. Allerdings kann er, wenn er besonders schwer verläuft und mit erheblichen Einschränkungen im Alltagsleben verbunden ist, unter bestimmten Umständen als Grad der Behinderung (GdB) anerkannt werden. Dies ist jedoch eher selten der Fall und muss individuell geprüft werden.

Lesen Sie auch:  Desensibilisierung - Allergie mit Immuntherapie behandeln

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Robert Milan

Seit 2005 Experte im Bereich gesundheitliche Ernährung und Nahrungsergänzung. Als langjähriger Medizinautor entsprechen seine Inhalte dem aktuellen medizinischen Wissensstand und begründen sich ebenfalls auf ärztliche Fachliteratur und der aktuellen medizinischen… More »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"