Allergietabletten: Welche rezeptfreien Antihistaminika helfen tatsächlich?

Allergietabletten: Welche rezeptfreien Antihistaminika helfen tatsächlich?
Allergietabletten: Welche rezeptfreien Antihistaminika helfen tatsächlich?
Immer mehr Menschen haben heutzutage mit Allergien zu kämpfen. Der Besuch bei einem Arzt endet demnach meist mit einem Rezept für Allergietabletten. Viele Betroffene fragen sich dann, wie diese Tabletten funktionieren und was in diesen überhaupt enthalten ist? Gilt es diese prophylaktisch anzuwenden? Macht die Einnahme von Antiallergika überhaupt Sinn?

Schließlich finden sich inzwischen in den Apotheken auch viele Allergietabletten, die rezeptfrei erhältlich sind. So manchen Betroffenen verleitet dies dazu, die enthaltenden Antihistaminika eigenständig anzuwenden. Dies hingegen ist nicht unbedingt empfehlenswert.

Welche Wirkungsweisen bringen Allergietabletten mit?

Um die Wirkungsweisen von Allergietabletten verstehen zu können, gilt es erst einmal herauszufinden, was eine Allergie auslösen kann. Außerdem ist es Wissenswert zu erfahren, wie solche Präparate es schaffen, dass die allergischen Reaktionen unterdrückt werden. Fest steht, Allergietabletten sind nicht fähig die Allergie selbst zu beseitigen. Die Präparate unterbinden demnach nur die Symptome, wenn z.B. ständig die Nase juckt. Das heißt, die allergische Reaktion des Abwehrsystems auf bestimmte Substanzen, welche vom menschlichen Körper als Angreifer gesehen werden, wird hier unterdrückt.

Bei einer allergischen Reaktion werden im Körper entzündungsauslösende Botenstoffe ausgeschüttet. Diese nennen sich Histamine. So knüpft sich das Histamin an Bindungsstellen der Zellen im menschlichen Körper an. Dies wiederum erweitert die Blutgefäße und führt zur Entwicklung von Hautrötungen ( Erythema), sowie Schwellungen. Juckreiz, Ekzeme, Pusteln und ähnliches begleiten dann oftmals die oben genannten Symptome beim Mensch.

Wer jetzt Allergietabletten einnimmt, sorgt für eine Unterdrückung der Reaktion auf den Botenstoff Histamin. Trotz Einnahme von Allergietabletten wird dieser Stoff aber weiter vom menschlichen Körper gebildet. So sorgen die Wirksubstanzen in den Allergietabletten lediglich dafür, dass die Histamine sich nicht mehr an die Zellen im Gewebe binden können. Auf diese Weise werden die allergischen Reaktionen unterbunden. Parallel dazu, führt die Anwendung solcher Tabletten dazu, dass Entzündungen reduziert werden. Demnach kommt es entweder zu geringeren Symptomen oder aber diese treten gar nicht mehr auf.

Lesen Sie auch:  Cetirizin – Wirkung, Dosierung, Anwendung und Nebenwirkungen
Die bekanntesten Antihistaminika oder auch Allergietabletten bringen die Wirkstoffe Loratadin oder Cetirizin mit.
Die bekanntesten Antihistaminika oder auch Allergietabletten bringen die Wirkstoffe Loratadin oder Cetirizin mit.

Welche Allergietabletten finden sich auf dem Markt?

Die bekanntesten Antihistaminika oder auch Allergietabletten bringen die Wirkstoffe Loratadin oder Cetirizin mit. Beide Wirksubstanzen sind in der Lage die Reaktion auf den Botenstoff Histamin zu unterdrücken. Verschiedene Allergien, wie Heuschnupfen ( Allergische Rhinitis), Kontakt-, Lebensmittel- oder Pollenallergien können mit diesen Antiallergikum behandelt werden. Beide Präparate können bislang rezeptfrei in Apotheken erworben werden. Dies wiederum verleitet viele Allergiker dazu ohne einen Arztbesuch auf Antihistaminika zurückzugreifen.

Antihistaminikum Cetirizin und Lorano günstig kaufen

Lesen Sie auch: Gibt es Cetirizin Langzeitfolgen?

Welche Vorteile bringen Allergietabletten mit?

Vor allem die langanhaltende Wirkungsdauer ist als Vorzug von Allergietabletten zu sehen. Bis zu 24 Stunden können Antihistaminika in Tablettenform ( peroral verabreicht) allergische Reaktionen unterbinden bzw. lindern. Außerdem gewöhnt sich der Organismus hier nicht an die Wirkstoffe. Sowohl ganzjährig, als auch saisonal können Antiallergika eingenommen werden. Hilfreich sind solche Antihistaminikum Präparate ebenso bei akuten allergischen Reaktionen.

Bei welchen Allergien können Allergietabletten helfen?

Bei folgendem Allergie Symptom können Antihistaminika die allergischen Reaktionen lindern bzw. ausschalten:

Lösen Allergietabletten Nebenwirkungen aus?

Im Grunde kann eine jedes wirksame Arzneimittel auch unliebsame Nebenwirkungen erzeugen. Wer demnach Allergietabletten mit den Wirksubstanzen Loratadin, wie Citirizin einnimmt, muss damit rechnen, dass er unter Umständen an Müdigkeit oder Kopfschmerzen leidet. Außerdem ist bekannt, dass diese Antihistaminika Magen-Darm-Probleme, Herzrhythmusstörungen oder Leberfunktionsstörungen auslösen können. Aus diesem Grund, empfiehlt es sich Allergietabletten niemals in Eigenregie anzuwenden.

Lesen Sie auch:  Medikamente gegen Heuschnupfen: Linderung und Behandlung von allergischen Symptomen

Es ist ratsamer vorab einen Arzt aufzusuchen, denn dieser wird wissen, welches Präparat für Sie am besten geeignet ist. Hinzu kommt, dass hinter den Symptomen nicht immer gleich eine Allergie stecken muss. Einige Erkrankungen zeigen hier ähnliche Anzeichen Demnach kann es unter Umständen grundverkehrt sein die vermuteten allergischen Reaktionen mit Allergietabletten zu behandeln.

Ist eine Allergie-Desensibilisierung mit Tabletten möglich?

Über eine längere Zeitspanne hinweg werden Allergikern bei einer Desensibilisierung verschiedene Allergene zugeführt, die vorab schon für allergische Reaktionen gesorgt haben. Der menschliche Körper bzw. das Abwehrsystem bekommt auf diese Weise die Möglichkeit sich langsam an die Allergene zu gewöhnen. Das zuvor noch quälende Symptom lässt somit mit der Zeit nach oder aber verschwindet im besten Fall gänzlich.

In der Regel wird das Allergen-Extrakt direkt mit Hilfe von Injektionen unter die Haut verabreicht. Durchaus ist es aber bei einigen Allergien auch möglich eine orale Immuntherapie in Angriff zu nehmen. So bekommt der Betroffene dann entsprechende Tabletten verabreicht, die das Allergen enthalten. Es ist außerdem möglich geringe Mengen des Allergieauslösers zu essen, um auf diese Weise den Organismus an das Allergen zu gewöhnen.

Bei einigen Allergien kann eine Hyposensibilisierung mit Hilfe von Tabletten gestartet werden. Meist dauert diese Behandlung zwischen zwei und fünf Jahre. So zählt die Behandlung mit Allergietabletten zu den patientenfreundlichen Therapiemöglichkeiten. Schließlich ist es dem Patienten möglich die Tabletten eigenständig einzunehmen. Demnach muss ein Arztbesuch nicht gleich jede Woche vorgenommen werden. Des Weiteren eignet sich diese Therapie auch besonders gut für Allergiker, die nicht so gerne Injektionen über sich ergehen lassen wollen.

Folgende Allergien können in Tablettenform desensibilisiert werden:

  • Baumpollenallergie
  • Gräser- und Roggenpollenallergie
  • Kräuterpollenallergie
  • Schimmelpilzallergie
  • Tierhaarallergie
  • Hausstauballergie

Fazit:

Jeder dritte Deutsche leidet inzwischen an irgendeiner Allergie. Reagiert unser Immunsystem überempfindlich auf bestimmte Stoffe, kann dies eine solche auslösen. Heuschnupfen ( Allergische Rhinitis), Asthma, Hausstaub-, Milben-, Tier-, Lebensmittel- und andere Allergien scheinen inzwischen immer mehr Menschen zu betreffen. In den meisten Fällen kommen dann Allergietabletten peroral zum Einsatz, um die allergischen Reaktionen zu lindern oder diese gänzlich auszuschalten.

Lesen Sie auch:  Hautpflege für Allergiker: Das richtige Gesichtsserum finden

Sogenannte Antihistminika bekämpfen zwar nicht die Allergie, sorgen aber wenigstens für eine Reduzierung der Symptome. Bis zu 24 Stunden können Allergietabletten die nötige Linderung verschaffen und im besten Fall allergische Reaktionen ausschalten. Wie viele andere Arzneien auch, besitzen auch Allergietabletten verschiedene Nebenwirkungen.

Allergietabletten mit den Wirkstoffen Citirizin oder Loratadin sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich, oft von den Herstellern Hexal oder Ratiopharm. Dennoch empfiehlt sich vor der Einnahme einen Mediziner aufzusuchen. Zum einen muss hinter den Beschwerden nicht zwingend eine Allergie stecken. Zum anderen weiß der Arzt meist ganz genau, welche Allergietabletten sich bei welcher Allergie am besten eignen.


FAQ: Allergietabletten

Was ist die beste Allergietablette?

Die „beste“ Allergietablette hängt von individuellen Faktoren wie der Art der Allergie, dem Schweregrad der Symptome und der Verträglichkeit ab. Beliebte Wirkstoffe sind Cetirizin, Loratadin und Fexofenadin. Es ist ratsam, mit einem Arzt zu besprechen, welches Medikament am besten geeignet ist.

Was ist besser: Cetirizin oder Lorano (Loratadin)?

Sowohl Cetirizin als auch Loratadin sind wirksame Antihistaminika. Die Wahl hängt von der persönlichen Verträglichkeit und der Reaktion des Einzelnen ab. Loratadin (Lorano) neigt dazu, weniger müde zu machen, während Cetirizin bei einigen Menschen stärker wirken kann.

Wann sollte man am besten Allergietabletten nehmen?

Allergietabletten sollten vorzugsweise regelmäßig eingenommen werden, um einen konstanten Schutz zu gewährleisten. Bei saisonalen Allergien ist es sinnvoll, mit der Einnahme kurz vor Beginn der Allergiesaison zu beginnen.

Wird man von Allergietabletten müde?

Ältere Antihistaminika können Müdigkeit verursachen. Neuere Antihistaminika wie Cetirizin, Loratadin oder Fexofenadin verursachen in der Regel weniger Schläfrigkeit, aber individuelle Reaktionen können variieren.

Warum soll man Cetirizin abends nehmen?

Cetirizin kann bei manchen Menschen Müdigkeit verursachen. Die Einnahme am Abend kann daher vorteilhaft sein, um mögliche Tagesmüdigkeit zu vermeiden und einen ruhigen Schlaf zu fördern.

Was sind die Nebenwirkungen von Allergietabletten?

Häufige Nebenwirkungen von Allergietabletten können Müdigkeit, Mundtrockenheit, Schwindel und Kopfschmerzen umfassen. Bei einigen Menschen können auch Magen-Darm-Beschwerden oder allergische Reaktionen auftreten. Es ist wichtig, vor der Einnahme die Packungsbeilage zu lesen und bei Bedenken einen Arzt zu konsultieren.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Robert Milan

Seit 2005 Experte im Bereich gesundheitliche Ernährung und Nahrungsergänzung. Als langjähriger Medizinautor entsprechen seine Inhalte dem aktuellen medizinischen Wissensstand und begründen sich ebenfalls auf ärztliche Fachliteratur und der aktuellen medizinischen… More »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"